Zum Inhalt springen

Welttag der Lebensmittelsicherheit : 5 einfache Tipps für mehr Lebensmittelhygiene in deiner Küche

Lebensmittelsicherheit beginnt zu Hause – mit sauberen Händen, richtiger Lagerung und dem nötigen Wissen.

Warum der 7. Juni so wichtig ist

Am 7. Juni findet jedes Jahr der Welttag der Lebensmittelsicherheit  (World Food Safety Day) statt – initiiert von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der FAO (Welternährungsorganisation).

Ziel: Bewusstsein für sichere Lebensmittel schaffen und Lebensmittelinfektionen vorbeugen, denn:

Weltweit erkranken jedes Jahr etwa 600 Millionen Menschen an verunreinigten Lebensmitteln.

Auch in Europa und Deutschland spielen Küchenhygiene, richtige Lagerung und sauberes Handling von Lebensmitteln eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – besonders bei Kindern, Schwangeren, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

5 einfache Tipps für mehr Lebensmittelsicherheit im Alltag

1. Hände & Flächen gründlich reinigen

Regel Nr. 1 der Lebensmittelhygiene: Waschen Sie Ihre Hände vor dem Kochen – und auch zwischendurch!

Auch Arbeitsflächen, Messer, Schneidebretter & Geschirrtücher sollten regelmäßig gewechselt bzw. gereinigt werden.

2. Rohes und Gekochtes strikt trennen

⚠️ Kreuzkontamination ist einer der häufigsten Fehler in der Küche:

  • Benutzen Sie getrennte Schneidebretter für Fleisch, Fisch, Gemüse und Brot.
  • Lagern Sie rohe tierische Produkte immer unter verzehrfertigen Lebensmitteln im Kühlschrank.

3. Lebensmittel gut durchgaren

Insbesondere bei rohen Fleisch- und Eierprodukten muss eine Kerntemperatur von 70°C für mindestens zwei Minuten erreicht und gehalten werden, um Krankheitserreger abzutöten (besonders bei tiefgefrorenen Lebensmitteln).

4. Kühlkette einhalten & richtig lagern

  • Kühlpflichtige Lebensmittel sofort nach dem Einkauf in den Kühlschrank.
  • Kühlschrank-Temperatur: max. 7°C (ideal: 4-5°C)
  • Tiefkühltruhe: unter 18°C

💡 Tipp: Vermeiden Sie ständiges öffnen des Kühlschranks, um Temperaturschwankungen zu minimieren.

5. Reste sicher aufbewahren

  • Lassen Sie gekochte Speisen erst abkühlen, dann innerhalb von 2 Stunden in den Kühlschrank.
  • Verwenden Sie saubere, luftdichte Behälter.
  • Reste sollten innerhalb von 2-3 Tagen aufgebraucht werden.

Lebensmittelsicherheit beginnt in deiner Küche

Die gute Nachricht: Lebensmittelsicherheit ist kein Hexenwerk.

Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie zu Hause viel bewirken – für Sie, Ihre Familie und Ihre Gesundheit.

Interesse an einer Ernährungsberatung mit Fokus auf Lebensmittelsicherheit?

Ich helfe Ihnen gerne weiter – ob bei speziellen Fragen (z.B. für Schwangere, Kinder oder Allergiker) oder für Ihren allgemeinen Alltag. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen:


Möchten Sie keinen neuen Blogbeitrag verpassen?

Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an!